Baeck

Baeck
Baeck
 
[bɛk], Leo, Rabbiner, Gelehrter und liberaler Theologe, * Lissa (heute in der Woiwodschaft Poznań) 23. 5. 1873, ✝ London 2. 11. 1956; amtierte in Oppeln, Düsseldorf und (ab 1912) in Berlin, dort auch als Dozent an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums. In zahlreichen Gremien tätig, galt er als führender Repräsentant des deutschen Judentums. 1933 Präsident der »Reichsvertretung der deutschen Juden«, 1943 nach Theresienstadt deportiert; lebte nach der Befreiung in London und lehrte zeitweilig in den USA (Hebrew Union College, Cincinnati); war an der Wiederaufnahme der deutsch-jüdischen Gespräche beteiligt. Verfasste 1905 in Auseinandersetzung mit der Darstellung des Judentums durch A. von Harnack in dessen viel gelesenem Buch »Das Wesen des Christentums« (1900) unter dem Titel das »Das Wesen des Judentums« eine Darstellung der jüdischen Religion, mit der er zu einem vertieften Verständnis des Judentums unter Juden und Christen beitragen und Kenntnismängeln über das Wesen und die Geschichte der jüdischen Theologie abhelfen wollte. - Ihm zu Ehren wurde 1954 das erste Leo-Baeck-Institut gegründet.
 
Weitere Werke: Wege im Judentum. Aufsätze und Reden (1933); Dieses Volk. Jüdische Existenz, 2 Teile (1955-57); Aus drei Jahrtausenden (1958).
 
 
A. Friedlaender: L. B. (1968);
 L. Baker: Hirt der Verfolgten (1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • baeck — baeck·e·ol; …   English syllables

  • Baeck — ist der Familienname folgender Personen: Leo Baeck (1873–1956), deutscher Rabbiner, Sohn von Samuel Baeck Samuel Baeck (1834 1912), Rabbiner und Historiker, Vater von Leo Baeck Stephan Baeck (* 1965), deutscher Basketballspieler Siehe auch: Bäck… …   Deutsch Wikipedia

  • BAECK (L.) — BAECK LEO (1873 1956) Après des études rabbiniques et universitaires à Breslau et à Berlin, Leo Baeck, qui devait être un des trois maîtres spirituels du judaïsme allemand (avec Martin Buber et Franz Rosenzweig), occupa la chaire rabbinique à… …   Encyclopédie Universelle

  • Baeck — (izg. bèk), Leo (1873 1956) DEFINICIJA rabin, jedan od vodećih židovskih liberalnih religijskih mislilaca prve pol. 20. st.; duhovni vođa njemačkih Židova u vrijeme nacizma, holokaust preživio u konclogoru Theresienstadt …   Hrvatski jezični portal

  • Baeck — n. Leo Baeck (1873 1956), German Jewish theologian and spiritual leader who preached while imprisoned in the Theresienstadt concentration camp …   English contemporary dictionary

  • BAECK, LEO — (1873–1956), German rabbi and religious thinker, leader of Progressive Judaism. Baeck was born in Lissa (now Lenzno, Poland) the son of Rabbi Samuel Baeck. Leo Baeck first studied at the Conservative Jewish Theological Seminary of Breslau, and… …   Encyclopedia of Judaism

  • BAECK, SAMUEL — (1834–1912), German rabbi and scholar. Baeck, who was born in Kromau (Moravia), the son and grandson of rabbis, served as rabbi of Leipa (Bohemia) and Lissa (Lezno, Poland) and was active in German Jewish communal affairs. He successfully… …   Encyclopedia of Judaism

  • Baeck, Leo — born May 23, 1873, Lissa, Posen, Prussia died Nov. 2, 1956, London, Eng. Prussian Polish rabbi, spiritual leader of German Jewry during the Nazi period. After earning his Ph.D. in philosophy at the University of Berlin, he served as a rabbi in… …   Universalium

  • Baeck, Leo — (1873–1956)    Rabbi and leader of Reform Judaism. Baeck was the leading rabbi in Germany before World War II, and a revered figure. He preached a philosophy of ‘moral perfection’, fusing Jewish ethics with modern thought.    In 1938 the Nazi… …   Who’s Who in Jewish History after the period of the Old Testament

  • Baeck — SW Mecklenburg • Bach, großer Graben …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”